Ob und wie Sport, Spiel und Spaß mit Maßnahmen
zum Erhalt der biologischen Vielfalt Hand in Hand
gehen können, zeigt uns Herr Briem bei einem
Spaziergang über den Golfplatz.
Dauer: ca. 1 ½ Stunden
Treffpunkt: 15.00 Uhr im Büro „golfyouup“,
Karlshäuser Hof 4 in Dürrn
Unsere Aktion zum "Tag der Artenvielfalt"
Wir spielen und erarbeiten als Team und mit Anleitung das Klimapuzzle. Es ermöglicht ein gemeinsames Verständnis für die Herausforderungen durch den Klimawandel und bildet die Grundlage, um neu Gelerntes besser zu verstehen, Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln und unser Verhalten zum Schutz des Klimas aktiv und positiv zu beeinflussen.
Dauer: ca. 3 1/2 Stunden
Treffpunkt: 14.30 im Gymnastikraum Gemeindehalle,
Wiesenstraße 16 in Dürrn
Weitere Informationen und Link zur Anmeldung
Bei dir piept es auch? Dann nichts wie raus!
Zähl eine Stunde lang die Vögel, die du hörst und siehst.
Melde deine Ergebnisse dem NABU und sei Teil der großen Mitmachaktion für Alle: www.stundedergartenvoegel.de
Weitere Meldungen:
Die Sammelaktion wurde am 31.03.2025 beendet und das Endergebnis steht fest. Mehr
Weitere Infos zum Vortrag und der Referentin Sabine Holmgeirsson hier
Die Sammelaktion fand dieses Jahr vom 24.01. - 31.03.2025 statt. Weitere Infos
Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise finden Sie hier
Im Enzkreis wurden in insgesamt 196 Gärten 6467 Vögel gezählt. Am häufigsten wurde der Haussperling gesichtet. Alle Infos und Ergebnisse hier
Herzlichen Glückwunsch an Georg Mayer für dieses wunderschöne Foto eines Hausrotschwanz-Männchen. Mit deutlichem Abstand haben die Gäste während unserer kleinen Geburtstagsfeier dieses Foto gewählt. Mehr
Die ersten Igel-Workshops fanden erfolgreich statt. Hier findet ihr einen Rückblick.
Am 15.09.2024 fand unsere Info-Radtour zu den Erlenbachquellen statt. Ein kleiner Bericht und ein paar Eindrücke dazu findet sich hier.
Jetzt die Glücksbringer und Sommerboten am eigenen Haus willkommen heißen. Mehr
Das Sprecherteam hat sich zusammengesetzt und sich ein paar schöne Veranstaltungen im Laufe des Jahres ausgedacht. Bei allen Aktionen sind sowohl NABU-Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen. Mehr
Die Organisation der Sammelaktion übernimmt zum ersten Mal die Ortsgruppe selbst. Wir starteten mit einer gut besuchten Infoveranstaltung für alle Amphibienfreunde am 12.01.2024. Mehr
Am 30.06.2024 haben wir unsere Themen vor Ort zusammen mit der Privaten Igelpflege Dürrn präsentiert. Mehr
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Wir bieten naturkundliche Exkursionen und interessante Vorträge, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Natur-und Artenschutz geht uns alle an. Wir freuen wir uns über tatkräftige Hilfe sowie Spenden, die unsere Vorhaben unterstützen. Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Ölbronn-Dürrn aktiv zu werden, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.